oegpam.at

Österreichische Gesellschaft für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin in der Allgemeinmedizin

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Herzlich Willkommen bei der ÖGPAM!

  • Home
    • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Psychosomatische Medizin
  • Aus- und Fortbildung
  • Weblinks
  • PSY-Forum
  • Presse

Login

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Krisenintervention und Selfcare

In einer Zeit von erhöhtem Stress und gewachsener Unsicherheit, wie sie die Covid 19 Krise mit sich bringt, ist es auch für Hausärzt*innen wesentlich, nicht nur besonders aufmerksam auf ihre Haltung gegenüber ihren Patient*innen zu schauen, sondern auch auf ihre Haltung sich selbst gegenüber. Ungewissheiten und Ängste gestalten in Krisenzeiten schnell die Art der Beziehung im ärztlichen Kontakt. Hier ist es hilfreich, die erlebte Begrenzung auch als eine Herausforderung wahrzunehmen, die Kommunikation mit anderen und sich selbst zu überprüfen und passend zu gestalten.
in_krisenzeiten_aenbh_v220420.pdf

Mitgliedschaft bei der ÖGPAM

Der ÖGPAM können physische Personen als ordentliche Mitglieder beitreten.

Durch die Mitgliedschaft erwerben Sie viele Vorteile:

  • Ermäßigung bei allen Veranstaltungen und Tagungen der ÖGPAM
  • Stimmrecht bei den Jahreshauptversammlungen
  • Nutzung des Netzwerks der ÖGPAM
  • Zugang zu Fachpublikationen auf oegpam.at
  • Kollegialer Austausch in unserem Forum
  • Information über Veranstaltungen zum Thema Psychosomatik
  • Dazugehören zum Kreis der Kollegen/-innen, denen "Psychosomatik in der Allgemeinmedizin" ein Anliegen ist
  • Buchrezensionen

Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 40,-- pro Jahr.

Statuten

Beitrittserklärung | Achtung! Sie müssen sich zuerst registriert (=ein Benutzerkonto erstellt) haben.

Nachlese zu den Philosophischen Wanderungen

Glück... ein bedeutsames Element in Arzt-Patienten-Gesprächen - aus verschiedenen Perspektiven betrachtet
Arbesbach, am 24.09.2022

Philosophische Wanderung 2022 

 

Gedanken zum Thema Veränderung und Beständigkeit am Weg von der Kirche St. Anna am Masenberg, über die Burg Neuberg bis zur Villa Rustica Löffelbach
Hartberg, am 25.09.2021

ÖGPAM Wanderung Hartberg 2021

 

Impulsgebende Gedanken am Weg entlang der Weingärten auf den Sernauberg
Gamlitz, am 26.09.2020

ÖGPAM Wanderung Gamlitz 2020 

 

 

Psychosoziale und psychosomatische Grundversorgung in die Ärzteweiterbildung!

Stellungnahme der ÖGPAM zum Kompetenzerwerb in
"Psychosozialer und psychosomatischer Grundversorgung"
in der Ärzteweiterbildung

Im Zuge der geplanten Neuordnung der Ärzteausbildung in Österreich begrüßt die ÖGPAM die Implementierung von Grundkenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in der psychosomatischen Medizin in die Ärzteweiterbildung, d. h. in die Ausbildung künftiger Ärzte.
Da „psychosoziale und psychosomatische Grundversorgung“ insbesondere im Feld hausärztlicher Primärversorgung gefordert ist, soll die Weiterbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin die dafür notwendigen Voraussetzungen vermitteln.
Die ÖGPAM unterstützt das beiliegende „Curriculum für psychosoziale und psychosomatische Grundversorgung“ als Modell, das in die Weiterbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin aufgenommen werden soll.

Volltext bzw. Druckversion:
ÖGPAM-Stellungnahme zur Ärzteweiterbildung mit Anhang.pdf

  1. Fachartikel

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
ÖGPAM-Mitglied werden
ÖGPAM Terminkalender
www.oegam.at

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap |

ÖGPAM | Vereinssitz: ÖGAM, WMA GmbH, Alser Straße 4, 1090 Wien
c/o Schulgasse 4, 8190 Birkfeld
| Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Fax +43 (0)3174 4420 20 | ZVR-Zahl: 497123950

Back to Top

© 2023 oegpam.at

Unsere Webseite verwendet Cookies zwecks optimaler Funktionalität. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Durch Weiternutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
akzeptieren
Datenschutzerklärung