Wege aus der Krise...

 

Salzburg, 14.05.2022

Nach . Lese

 

>> Nachlese zur 8. ÖGPAM-Tagung am 14.05.2022

9. ÖGPAM Tagung am 06.05.2023

 

Samstag, 06. Mai 2023, 09:00 - 17:30 Uhr

Ärztekammer für Salzburg, Faberstrasse 10, 5020 Salzburg oder per Livestream


VOR . MITTAG . ANREGUNGEN

09:00 Begrüßung und Einführung Barbara Hasiba (Birkfeld)

Skepsis und Vertrauen – Facetten zwischenmenschlicher Begegnung bekämpfen Univ.-Prof. DDr. Reinhold Esterbauer (KFU Graz)


10:15 Gesundheit und Krankheit gestalten Beziehungen durch

... Lebensalter und Prognose Andrea Bitschnau-Friedl (Seekirchen am Wallersee)

... das Wesen der Erkrankung Benedikt Hofbaur (Arbesbach)

... die Besonderheit von Symptomen
Evelin Fürthauer (Pfarrwerfen)


11:15 Sexualität und der nicht-perfekte Körper
Marianne Greil-Soyka (Salzburg)


 12:15 Die Bandbreite des Gesunden
Thomas Jungblut (Bregenz), Ursula Doringer (Bregenz)


13:00 Mittagspause


NACH . MITTAG . ANREGUNGEN

14:00 „Gift und Galle“ – Metaphern im ärztlichen Gespräch
Barbara Hasiba (Birkfeld), Renate Hoffmann-Dorninger (Wien)


15:15 Workshop I: Die Sprache der Sexualität
Marianne Greil-Soyka (Salzburg)

Workshop II: Themenzentrierte Balintgruppe: „Dem Körpergefühl Bedeutung geben“
Bernhard Panhofer (Ungenach), Susanne Felgel-Farnholz (Ebensee)

Workshop III: Berührung berührt
Reinhold Glehr (Hartberg)


NACH . HALL

16:45 „Gute Besserung“ ... nach F.X. Kroetz Bernhard Panhofer

17:15 Austausch, Abschied


Teilnahmegebühr inkl. Mittagessen

  • EUR 110,-- für ÖGPAM-Mitglieder (hybrid 35,--)
  • EUR 155,-- für Nichtmitglieder (hybrid 80,--)
  • kostenlos für Turnusärzte/ärztinnen als Mitglieder & Studierende

DFP: 
8 Medizinische Punkte / 8 Stunden PSY II - Theorie - bei Präsenzteilnahme
6 Medizinische Punkte / 6 Stunden PSY II - Theorie - bei Hybridteilnahme

Logo DFP DFPDiplomApprobiert

 

Mitveranstalter:
oegam

 

jetzt anmelden

7 oegpam tagung
Salzburg, 08. Mai 2021

Nach. Lese

MANN . FRAU ... UND SONST NOCH WAS?

Salzburg, 11. Mai 2019

Nach. Lese


VORMITTAG. ANREGUNGEN

09:00 Begrüßung Barbara Hasiba (Birkfeld)
09:15 Verlustkrisen, Trauerbegleitung und Trauertherapie inklusiv geschlechtsspezifischer Aspekte Otto Hofer-Moser (Rosegg)
10:15 Pubertät als Krise / Übergang Klara Humer-Golmayer (Vöcklabruck)
11:15 Pause
11:30 Mann, Frau … und sonst noch was? Georg Pfau (Linz)
12:30 Pause

NACHMITTAG. WERKSTÄTTEN
13:30 Homosexualität in verschiedenen Religionen und Kulturen - der Ursprung der Homophobie Georg Pfau (Linz)
13:30 Führen und geführt werden - Nonverbales in der Begegnung Ernst und Berenice Eicher (Minihof-Liebau)
13:30 Themenzentrierte Balintgruppe: Entblößung, Berührung, Scham - Geschlechterdifferenz in der hausärztlichen Praxis Bernhard Panhofer (Ungenach)
15:00 Pause
15:15 Die Hemmung von Ärzten und Ärztinnen in der Allgemeinpraxis, sich auf Trauerprozesse ihrer Patienten und Patientinnen einzulassen Otto Hofer-Moser (Rosegg)
15:15 Symptom Schmerz: Man(n) sagt - Frau klagt Barbara Hasiba (Birkfeld)
15:15 Nützliche und hilfreiche Körperinterventionen Manuela Rohrer-Schwarz (Liezen)

NACH.HALL
16:45 Dramatisches Katja Kreuzhuber spielt Ausschnitte aus „Kindsmord“ von Peter Turrini
17:00 Austausch, Abschied

Teilnahmegebühr inkl. Pausen- und Mittags-Buffet: EUR 110,-- für ÖGPAM-Mitglieder, EUR 150,-- für Nichtmitglieder, kostenlos für Studierende
DFP: 8 Medizinische Punkte / 8 Stunden PSY II - Theorie (ID: 636977)

Referentenliste

Mitveranstalter:
oegam